- Vorherige Teilnahme an Seminar Grundlagen Block 1 von Vorteil aber nicht Voraussetzung! -
Die Abschlussbesprechungen der Grundlagenseminare zeigten bei einer Mehrzahl
der Teilnehmer Bedarf an der Vermittlung einfacher zeichnerischer Grundlagen. Wie oft haben wir von unseren Seminarteilnehmern gehört, dass das Zeichnen nicht gerade die eigene Stärke sei ? An diesem Punkt wollen wir mit diesem Aufbauseminar ansetzen und zunächst Grundlagen der zeichnerischen Darstellung vermitteln. Dabei werden u.a. perspektivische Grundsätze ebenso erörtert wie die Wirkung von Farben und Licht und Schatten. Anhand von Freihandskizzen sollen Ideen zu gestellten Themen dargestellt werden. Dabei sollen die individuellen Stärken des Einzelnen herausgefunden und gefördert werden. Wir wollen jeden Seminarteilnehmer dort abholen, wo er in Bezug auf seine zeichnerischen Möglichkeiten gerade ist und ihm seinen eigenen Weg zeigen, seine Entwürfe individuell darzustellen. Dabei spielen die Grundlagen der Proportionslehre ebenso eine Rolle wie die Möglichkeit der Darstellung über ein Massemodell. Es werden Wege aufgezeigt, mit einfachen Mitteln Massemodelle zu erstellen und diese als Basis für eine weiterführende Darstellung oder Präsentation zu nutzen. Am Ende dieses Seminarblocks soll jeder Teilnehmer seine Präsentation seiner Idee zu einem gestellten Thema erarbeitet und die ihm eigenen Möglichkeiten der zeichnerischen Darstellung entdeckt haben. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
||
Zur Anmeldung | ||
![]() |
||
Seminarablauf | ||
Anreisetag Beginn 14.00 Uhr |
Einführungsbesprechung Begrüßung; Vorstellung der einzelnen Teilnehmer und Erwartungen an das Seminar. Kurzes Feedback über die Anwendbarkeit der in Block 1 erarbeiteten Grundlagen. Abfragen des individuellen Bedarfs, Festlegung des genauen Seminarablaufs. |
|
|
||
Beginn 8.00 Uhr |
Erste Gestaltungsansätze über das Wort zum "Warm werden
und Erinnern an die im Grundlagenseminar vermittelten Herangehensweisen". -Mittagspause- Aufzeigen verschiedenster individueller Darstellungsmöglichkeiten. Anfertigen von Freihandskizzen zu der zum Thema entwickelten Idee. |
|
|
||
Beginn 8.00 Uhr |
Besprechung der am Vortag entwickelten Entwürfe. Proportionsfindung des eigenen Entwurfs auf Basis der Grundlagen der
technischen Zeichnung. -Mittagspause- Unterweisung in Arbeitsabläufe zur Fertigung von Massemodellen. |
|
|
||
Beginn 9.00 Uhr
|
Fertigstellung der Präsentationszeichnung unter Verwendung verschiedener Zeichenmaterialien und unterstützender Hilfsmittel. Analyse der Eindrücke des Seminars durch Teilnehmer und Seminarleitung und Abschlussbesprechung. |
|
|
||
Zur Anmeldung |
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt.
Die Seminargebühren in Höhe von Eur 290,- (Eur 250,- zzgl. 19% MwSt.)
sind 4 Wochen vor Seminarbeginn fällig, d.h. mit dem Hinweis "Aufbauseminar"
auf unser Konto zu überweisen. Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor
Seminarbeginn behalten wir uns vor, 25% der Seminargebühren für den
entstandenen Arbeitsaufwand einzubehalten, sofern kein Ersatzteilnehmer gestellt
werden kann. Bei späterer Abmeldung bzw. Nichtantritt ohne Stellung eines
Ersatzteilnehmers erfolgt keine Rückerstattung der Gebühren.
Bei Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Liste mit preiswerten Unterkünften
und buchen selbst.